Copper Coat Pack mit losem Kupferpulver davor
Sailing Insieme Crew beim Auftragen von Copper Coat
Abschleifen von altem Bewuchsschutz
Copper Coat aufgetragen am Boot

CopperCoat

CopperCoat Antifouling - 1 Liter-Pack

Das umweltschonende Antifouling für 10+ Jahre.

Angebotspreis€130,40

inkl. MwSt (wird je nach Lieferort im Checkout berechnet)

Deine Vorteile:

✅ effektives Antifouling für 10+ Jahre
✅ umweltschonender als andere Produkte
✅ höchster Kupfer-Reinheitsgrad (99%)

Menge:

Lieferzeit: 5-10 Werktage

Vorsicht! Coppercoat darf nicht bei Temperaturen unter 0°C oder über 40°C gelagert werden. Da wir die ordnungsgemäße Lagerung im Nachhinein nicht nachvollziehen können, ist die Rückgabe ausgeschlossen.

Produktberatung

Wie viel Coppercoat brauchst du?

Wir empfehlen dazu

Isopropanol 1 Liter - zum Verdünnen von CopperCoat
Handgriff für Lackrollen - zum Auftragen von CopperCoat
Lackrolle - zum Auftragen von CopperCoat

Coppercoat ist die haltbarste und langlebigste Antifouling-Beschichtung auf dem Markt. Eine einzige Behandlung mit diesem wasserbasierten und auswaschungsfreien Harz bietet in der Regel ein hohes Maß an Bewuchsschutz für ein Jahrzehnt oder länger. Durch die Verwendung von Coppercoat sparst du die Zeit, Kosten, und Mühen für den jährlichen Antifouling-Neuanstrich, der mit herkömmlichen Antifouling-Beschichtungen verbunden ist.

Was genau ist Coppercoat?

Coppercoat ist eine Kombination aus einem speziell entwickelten lösungsmittelfreien Epoxidharz auf Wasserbasis und hochreinem (99 %) Kupfer. Neben dem wirksamen Antifouling, sorgt das Epoxidharz für einen zusätzlichen Schutz des Unterwasserschiffs gegen Osmose bei GFK-Schiffen bzw. gegen Korrosion bei Stahlschiffen.

Wie funktioniert Coppercoat?

Das Meerwasser greift das freiliegende reine Kupferpulver an, wodurch sich Kupferoxid bildet, welches den Bewuchs am Rumpf wirksam verhindert. Das geht solange, bis sich die Oberfläche weiter zu Kupferhydrochlorid zersetzt. Kupferhydrochlorid wiederum ist äußerst instabil und wird sodann durch die Bewegung der Yacht weggespült, wodurch der sich ansammelnde Schlick oder Schleim entfernt wird. Dadurch kommt automatisch eine frische, kupferreiche Oberfläche zum Vorschein, und der Prozess beginnt von neuem.

Kann man Coppercoat auch bei Stahl- oder Aluminiumbooten einsetzen?

Ja, ohne Probleme! Da der Harzträger jedes Kupferteilchen isoliert, ist die endgültige Beschichtung inert und nicht leitend. Daher verursacht Coppercoat keine Probleme mit der Elektrolyse oder dem kathodischen Verfall in Stahl- oder Aluminiumbooten. Opferanoden sollten auf die übliche Weise angebracht werden.

Datenblatt herunterladen

Werde Teil der virtuellen Crew!

Abonniere unseren Newsletter, um hautnah mit dabei zu sein und keine Updates zu verpassen.