Häufige Fragen
Du findest deine Frage nicht?
Kontaktiere uns einfach hier!
Bootskauf
Insieme (II) haben wir auf Boat24.com entdeckt. Ich würde ja sagen "durch Zufall", aber irgendwie hat sie ihren Weg zu uns gefunden. Sie war ohne Fotos und ohne Preis inseriert - aber das Modell hat unser Interesse geweckt, und so haben wir den Verkäufer einfach mal kontaktiert. Wie es der "Zufall" so will, kannte der Verkäufer unsere Videos, und so nahmen die Dinge ihren Lauf...
Auch Insieme (I) hatten wir auf einem Online-Marktplatz entdeckt. Wir haben Kontakt aufgenommen, und kurzfristig eine Besichtigung vereinbart. Wir haben die Eigner kennengelernt, die Abwicklung erfolgte dann über einen Makler.
Nein, bei Insieme (II) haben wir kein Gutachten machen lassen. Wir haben drei Tage gemeinsam mit dem Verkäufer verbracht, der uns alles genau gezeigt hat, und auch sehr offen mit uns war, welche Probleme es an Bord gibt. Nach 20 Jahren ist es nicht überraschend, dass das ein oder andere gemacht werden muss. :)
Bei Insieme (I) haben wir damals ein Gutachten von einem Gutachter vor Ort machen lassen, um auszuschließen, dass es grobe Mängel gibt, die uns als damalige Neulinge vielleicht entgangen wären.
Häufig werden wir auch gefragt, ob uns die Bootsprofis beim Kauf unseres Bootes unterstützt haben: Nein.
Wir haben die beiden damals nach dem Kauf von Insieme (I) für ein Skippertraining gebucht. Daraufhin haben sie uns dann auch noch bei einigen Arbeiten und Umbauten auf unserem Boot unterstützt.
Oh ja. Katamarane bieten auf Langfahrt natürlich viel mehr Platz und damit auch mehr Luxus. Und kein Rollen mehr am Ankerplatz - wäre schon schön. Allerdings sind wir bei der Bootssuche sehr schnell wieder von Katamaranen abgekommen, weil sie einfach sehr teuer sind - in der Anschaffung und in der Erhaltung. Mehr Boot, mehr Kosten. Das bleibt also ein Punkt auf unserer Bucket List. ;)
Bootsrefit
Ja, der Refit von Insieme (II) war relativ aufwendig. Dafür haben wir jetzt ein qualitativ extrem hochwertig gebautes Boot mit nagelneuer Ausstattung. Das hätte es auf dem Markt nicht gegeben, und wenn hätten wir es uns wohl nicht leisten können.
Segelschein
Wir haben vor Start der Reise über den Österreichischen Yachtsportverband in Kroatien den Binnen-A, sowie den Motor- und Segelschein FB2 gemacht. Außerdem haben wir die SRC Funklizenz gemacht.
Bevor du einen teuren Segelkurs buchst, und am Ende vielleicht draufkommst, dass Segeln gar nichts für dich ist, erkunde dich doch am besten einfach mal nach Mitsegel-Gelegenheiten. Auf einem Törn mit einem erfahrenen Skipper (z.B. bei Jens & Kerstin von der SY Naughty Girl, oder bei Markus Silbergasser - www.untersegeln.eu) lernst du schon viel, und kannst dir viel abschauen!
So einen Crash-Start, wie wir ihn hingelegt haben, würden wir nicht unbedingt empfehlen - das hat uns doch viele Nerven gekostet 😅
Wir können euch MCO Sailing empfehlen. Clemens ist ein unglaublich sympathischer und sehr erfahrener Skipper, der einem die wichtigsten Infos & Handgriffe mit viel Ruhe und Erfahrung vermitteln kann. Auch Guido Dwersteg unterrichtet für MCO Sailing. Und - wer noch Meilen sammeln muss - MCO Sailing bietet auch wunderschöne Wildlife-Törns an.
Route & Zeitplan
Wir haben keine festen Ziele und keinen festen Zeitplan. "Pläne beim Segeln sind geschriebene Worte in Sand bei Ebbe" - so hat das ein Segelfreund einmal treffend beschrieben. Die Reise ist das Ziel, und wir versuchen so viel wie möglich davon mitzunehmen :)
Finanzierung & Kosten
Kurz und knapp: Wir arbeiten ganz normal.
Wir haben es geschafft, unsere Leidenschaft zu unserem Brotjob zu machen. Wir verdienen unser Geld hauptsächlich als Fachhändler für Bootsausrüstung in unserem Online-Shop, durch unsere Beratungen, und auch ein wenig über Werbeeinnahmen durch unsere YouTube-Videos.
Im Schnitt kommt über YouTube Werbeanzeigen derzeit monatlich ein Betrag von etwa € 500 zusammen. Das ist schon ganz schön cool :)
Als Creator kann man selbst entscheiden, wie viel Werbung man in seinen Videos zulassen möchte. Wir lassen unsere Videos z.B. nicht von Werbeanzeigen unterbrechen - das würde noch etwas mehr einbringen, zerstört unserer Meinung nach aber das Zuschauer-Erlebnis.
Unsere Ausgaben schwanken von Monat zu Monat sehr stark, sodass es schwierig ist, hier eine Zahl in den Raum zu werfen. Wir haben es einmal in diesem Video versucht.
Klar ist, Langfahrt kann man mit - fast - jedem Budget machen. Wir haben Leute unterwegs getroffen, die mit viel weniger auskommen. Und wir haben Leute getroffen, die zehnmal so viel ausgeben wie wir 🙃