Wir möchten dich dazu ermutigen, deinen Traum vom Blauwassersegeln zu verwirklichen und dir den Weg dahin so einfach wie möglich machen. Denn sind wir ehrlich: Das Leben ist einfach zu kurz für 9-to-5.
Sailing Insieme ist eine Community von Menschen - verbunden durch die Leidenschaft zum Segeln.




Team & Partner
Häufige Fragen
Julia ist 1992 geboren. Markus 1985.
Julia ist studierte Juristin und hat nach dem Studium im Kampagnenmanagement für Wahlkampfbüros gearbeitet. Markus hat Personalmanagment studiert, und war vor Sailing Insieme als selbständiger Unternehmensberater mit Schwerpunkt in Vertrieb und Personalwesen tätig.
Wir haben vor Start der ersten Reise über den Österreichischen Yachtsportverband in Kroatien den Binnen-A, sowie den Motor- und Segelschein FB2 gemacht. Außerdem haben wir die SRC Funklizenz gemacht.
Bevor du einen teuren Segelkurs buchst, und am Ende vielleicht draufkommst, dass Segeln gar nichts für dich ist, erkunde dich doch am besten einfach mal nach Mitsegel-Gelegenheiten. Auf einem Törn mit einem erfahrenen Skipper (z.B. bei Jens & Kerstin von der SY Naughty Girl, oder bei Markus Silbergasser - www.untersegeln.eu) lernst du schon viel, und kannst dir viel abschauen!
So einen Crash-Start, wie wir ihn hingelegt haben, würden wir nicht unbedingt empfehlen - das hat uns doch viele Nerven gekostet 😅
Wir können euch MCO Sailing empfehlen. Clemens ist ein unglaublich sympathischer und sehr erfahrener Skipper, der einem die wichtigsten Infos & Handgriffe mit viel Ruhe und Erfahrung vermitteln kann. Auch Guido Dwersteg unterrichtet für MCO Sailing. Und - wer noch Meilen sammeln muss - MCO Sailing bietet auch wunderschöne Wildlife-Törns an.
Insieme (II) haben wir auf Boat24.com entdeckt. Ich würde ja sagen "durch Zufall", aber irgendwie hat sie ihren Weg zu uns gefunden. Sie war ohne Fotos und ohne Preis inseriert - aber das Modell hat unser Interesse geweckt, und so haben wir den Verkäufer einfach mal kontaktiert. Wie es der "Zufall" so will, kannte der Verkäufer unsere Videos, und so nahmen die Dinge ihren Lauf...
Auch Insieme (I) hatten wir auf einem Online-Marktplatz entdeckt. Wir haben Kontakt aufgenommen, und kurzfristig eine Besichtigung vereinbart. Wir haben die Eigner kennengelernt, die Abwicklung erfolgte dann über einen Makler.
Nein, bei Insieme (II) haben wir kein Gutachten machen lassen. Wir haben drei Tage gemeinsam mit dem Verkäufer verbracht, der uns alles genau gezeigt hat, und auch sehr offen mit uns war, welche Probleme es an Bord gibt. Nach 20 Jahren ist es nicht überraschend, dass das ein oder andere gemacht werden muss. :)
Bei Insieme (I) haben wir damals ein Gutachten von einem Gutachter vor Ort machen lassen, um auszuschließen, dass es grobe Mängel gibt, die uns als damalige Neulinge vielleicht entgangen wären.
Häufig werden wir auch gefragt, ob uns die Bootsprofis beim Kauf unseres Bootes unterstützt haben: Nein.
Wir haben die beiden damals nach dem Kauf von Insieme (I) für ein Skippertraining gebucht. Daraufhin haben sie uns dann auch noch bei einigen Arbeiten und Umbauten auf unserem Boot unterstützt.
Oh ja. Katamarane bieten auf Langfahrt natürlich viel mehr Platz und damit auch mehr Luxus. Und kein Rollen mehr am Ankerplatz - wäre schon schön. Allerdings sind wir bei der Bootssuche sehr schnell wieder von Katamaranen abgekommen, weil sie einfach sehr teuer sind - in der Anschaffung und in der Erhaltung. Mehr Boot, mehr Kosten. Das bleibt also ein Punkt auf unserer Bucket List. ;)
Ja, der Refit von Insieme (II) war relativ aufwendig. Dafür haben wir jetzt ein qualitativ extrem hochwertig gebautes Boot mit nagelneuer Ausstattung. Das hätte es auf dem Markt nicht gegeben, und wenn hätten wir es uns wohl nicht leisten können.