




Solara
SOLARA M-Serie
Deine Vorteile:
Lieferzeit: 5-10 Werktage
Extrem flache, langlebige und voll begehbare Solarmodule von 15-100 W
Du hast es satt, dass deine Solarmodule alle paar Jahre den Geist aufgeben oder der Ertrag von mal zu mal schrumpft? Der Grund für die sinkende Leistung sind meistens kaputte Zell-Verbinder, die sich bei unterschiedlichen Temperaturen unterschiedlich ausdehnen oder zusammenziehen. Macht das die Platte unter den Solarzellen nicht im gleichen Verhältnis, entsteht Spannung und die Verbinder brechen. SOLARA verwendet Aluminium-Sandwich-Trägerplatten, die das Brechen der Zell-Verbinder verhindern und für Stabilität und maximale Wärmeabfuhr sorgen. So kommt die gewonnene Energie auch wirklich dort an, wo sie hin soll und geht nicht durch kaputte Verbindungen verloren.
Eine Kleinigkeit macht den großen Unterschied: die vorgebohrte Kabeldurchführung
Um Kabel von Solarmodulen zu verstecken, werden oft auf der Platte Löcher gebohrt. Auf Dauer zerstört das die Schutzschicht, Wasser kann eindringen und die Zellen beschädigen. Eine Besonderheit von SOLARA-Modulen löst dieses Problem: die vorgebohrte Kabeldurchführung direkt durch die Trägerplatte. Damit bleibt die Schutzschicht bestehen und das Kabel wird elegant versteckt. Ein besonders flacher, verklebter, verschraubter und seewasserdichter Kabelausgang mit Zugentlastung verhindert zusätzlich das Stolpern über das Kabel.
Mehr Energie bei schwachem Licht
Monokristalline Solarsysteme zeichnen sich dadurch aus, dass sie bei schlechtem Wetter und schwachem Licht deutlich höhere Erträge erzielen, als andere Technologien. Ein weiterer Vorteil ist, die Möglichkeit mit wenig Fläche viel Energie zu gewinnen. Der Grund dafür ist ein hoher Wirkungsgrad von 23%. Zum effizienteren Laden sind in den SOLARA-Modulen mehr Zellen als nötig verbaut.
Geschaffen für die Bedingungen auf hoher See
Bei der SOLARA M-Serie sind nur hochwertige Materialien verbaut worden, wie zum Beispiel die Teflon-artige, absolut widerstandsfähige Schutzfolie auf der Vorder- und Rückseite. Diese macht die Solarmodule extrem langlebig. Selbst extreme Hitze, hohe Luftfeuchtigkeit und Salzwasser machen ihnen nichts aus. Herkömmliche Solaranlagen, wie sie auf Dächern verbaut werden, sind für die Bedingungen auf hoher See nicht gerüstet und können hier nicht mithalten.
Ein Zellprotektor mit externen Schutzdioden ist im Lieferumfang enthalten.
SOLARA M-Serie mit 15-100 W
- Zelltechnologie: monokristallin
- ETFE Front- und Rückseitenfolie
- Nennleistung: 15 W, 35 W, 50 W, 70 W, 100 W
- Gewicht:
- 15 W: 0,9 kg
- 35 W: 1,7 kg
- 50 W: 2,2 kg
- 70 W: 2,8 kg
- 100 W: 3,7 kg