Bordelektrik-Refit auf der Insieme (I)

Bordelektrik-Refit auf der Insieme (I)

Die liebe Bordelektrik - ein Thema, mit dem sich jeder Eigner früher oder später auseinander setzen muss. Auf Langfahrt umso mehr. Seit Beginn unserer Reise machte uns die Bordelektrik auf der Insieme immer wieder Probleme.

DAVOR: DAS UNENDLICHE CHAOS

Das Problem war nicht etwa, weil die Original-Installationen von Bavaria nicht in Ordnung wären, sondern weil auf unserem Boot immer wieder Bestandteile der Bordelektrik nachgerüstet wurden, oder neue Dinge einfach nachträglich ins bestehende System “hineingebastelt” wurden. Immer waren andere Handwerker (und meist leider keine Fachleute) am Werk. Das Ergebnis: ein undurchschaubarer Kabelsalat mit vielen Schwachpunkten, die in dem großen Chaos lange unentdeckt blieben. Es war unmöglich, hier einen Überblick zu behalten.

Chaos in der Bordelektrik

Ein Jahr lang haben wir mit diesem Chaos gelebt, in dem jede Fehlersuche ein mehrtägiges Unterfangen war. Uns war klar, dass das so auf keinen Fall bleiben konnte. Schließlich hatten wir während der Hurrikansaison auf Curacao genug Zeit, um das Chaos ein für alle mal zu beseitigen.

 

DANACH: SAUBERE & SICHERE INSTALLATIONEN AUF DEM NEUESTEN STAND DER TECHNIK

Rund zwei Monate lang waren wir damit beschäftigt, “Licht ins Dunkel” zu schaffen. Gemeinsam mit Mitchell, einem örtlichen Elektriker, der sein Handwerk wirklich versteht, bauten wir die bestehenden Installationen Schritt für Schritt fast vollständig ab, und schließlich von Beginn an wieder auf - jeder Kabelquerschnitt wurde nochmals überprüft, im Bedarfsfall neues Kabel verlegt, Anschlüsse neu gemacht, alles auf neuen Sammelschienen sauber zusammengeführt, und alle Kabel mit Kabelbindern fein säuberlich organisiert. Das Ergebnis: Überblick und Sicherheit.

Bordelektrik saubere Installationen mit Inverter und Sammelschienen
Saubere Elektroinstallationen an Bord

 

Falls du unser Video mit dem kompletten Rundgang durch unsere Bordelektrik verpasst hast, hier nochmal der Link zum Nachschauen 👇👇

 

DER SCHALTPLAN

Im Zuge des Umbaus unserer Bordelektrik haben wir auch die Gelegenheit ergriffen, die Installationen in einem Schaltplan festzuhalten. Den Plan haben wir mit der Software eDraw erstellt. Da wir beide jedoch auch nach diesem Umbau bestimmt keine Experten im Thema Elektrik sind, bitte diesen Plan mit Vorsicht zu genießen und über etwaige Ungenauigkeiten und fehlende Zeichen für Sicherungen, Schalter etc. hinwegzusehen. Der Plan ist eher als Schema für uns gedacht, um die Installationen künftig besser nachvollziehen zu können.

Gerne stellen wir euch den Plan jedoch zur Veranschaulichung zur Verfügung.

 

Schaltplan Bordelektrik
 

BAUSTEINE UNSERER BORDELEKTRIK

Hier nochmal ein Überblick über die wichtigsten Bausteine unserer Bordelektrik:

 

Wir hoffen, diese Informationen können euch ein bisschen weiterhelfen bei eurem Weg zum großen Abenteuer! :)

Falls Du irgendeine spezielle Frage zu unseren Installationen hast, schick uns einfach ein Email über unser Kontaktformular!

Alles Liebe,
Julia & Markus

1 Kommentar

Robert Hobelsberger

Robert Hobelsberger

Servus Ihr Zwei,
wir sind seit April stolzer Eigentümer einer Bavaria 46 Vision, also genau der Schiffstyp wie eure Insieme I. Vielen Dank für den wirklich ausführlichen Beitrag über das Thema Strom an Bord.
Das war auch auf unserem Schiff ganz klar der erste Schritt es mit Solarpanelen zu bestücken, die wir von derzeit 2 Stück im Winter auf 4 Stück erweitern. Eure Davits haben wir von anfang an sehr gut gefallen. Bestellt waren Sie gleich, nach endlosen 15 Wochen wurden Sie im September geliefert. Was nicht mitgeliefert wurde waren leider die Aufnahmen für den Spiegel am Heck. Also wurde das auch zu den Winterarbeiten hinzugefügt. Jedoch habe ich zwischenzeitlich keine Hoffnung dass diese Bestellung bei Cooney schneller abgearbeitet wird.
Wie ich finde könnten Ihr eure Lieferanten mit denen Ihr gute Erfahrungen gemacht habt auch gerne in euren Beiträgen nennen. Euch alles Gute, ich werde euch weiter stalken :)
Grüße aus Aschaffenburg, im Sommer aus Lefkas
Robert mit Gaby

Servus Ihr Zwei,
wir sind seit April stolzer Eigentümer einer Bavaria 46 Vision, also genau der Schiffstyp wie eure Insieme I. Vielen Dank für den wirklich ausführlichen Beitrag über das Thema Strom an Bord.
Das war auch auf unserem Schiff ganz klar der erste Schritt es mit Solarpanelen zu bestücken, die wir von derzeit 2 Stück im Winter auf 4 Stück erweitern. Eure Davits haben wir von anfang an sehr gut gefallen. Bestellt waren Sie gleich, nach endlosen 15 Wochen wurden Sie im September geliefert. Was nicht mitgeliefert wurde waren leider die Aufnahmen für den Spiegel am Heck. Also wurde das auch zu den Winterarbeiten hinzugefügt. Jedoch habe ich zwischenzeitlich keine Hoffnung dass diese Bestellung bei Cooney schneller abgearbeitet wird.
Wie ich finde könnten Ihr eure Lieferanten mit denen Ihr gute Erfahrungen gemacht habt auch gerne in euren Beiträgen nennen. Euch alles Gute, ich werde euch weiter stalken :)
Grüße aus Aschaffenburg, im Sommer aus Lefkas
Robert mit Gaby

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.

Werde Teil der virtuellen Crew!

Abonniere unseren Newsletter, um hautnah mit dabei zu sein und keine Updates zu verpassen.