







Raymarine
Evolution Autopilot mit p70s Bedieneinheit & ACU-400
Deine Vorteile:
Lieferzeit:
Autopilot System ohne Antrieb für Segelyachten mittlerer Größe und Antriebe Typ 2 und 3
Das Segeln genießen, ohne ständig, bei Tag und Nacht zu steuern: Dafür ist der Evolution Autopilot von Raymarine da. Ohne aufwendiges Kalibrieren erkennt und überwacht der EV-1 Sensor Schiffsbewegungen und Seebedingungen und passt automatisch die Steuerung an, ohne dass du die darum kümmern musst.
Besonderheiten des Evolution Autopilot
- Die Installation und Kalibrierung des Kompasses funktioniert durch Plug- & Play-Anschlüsse schnell und einfach.
- Der EV-Sensor kann über oder unter Deck montiert werden, es gibt keine Einschränkung, wie bei Heading-Sensoren üblich. Die Installation ist selbst kopfüber oder außerhalb der Schiffsmitte möglich.
- Exakte 9-Achsen-Überwachung des Gierens, der Roll- und Stampfbewegungen, sowie der Kursabweichungen des Schiffes
- Die präzise Steuerung lenkt das Segelboot auf schnellstmöglichem Weg ans Ziel
Das EV-400 Sail Autopilot Paket enthält:
EV-1 Sensor
Das Herzstück jedes Evolution-Systems ist der intelligente EV-Sensor, ein 9-Achsen-Heading-Sensor, der die Schiffsbewegungen in alle Richtungen überwacht. Der innovative EV-Sensor kombiniert einen Solid-State-Sensor und den Prozessor des Evolution™ Autopiloten in einem Gehäuse.
Der EV-1 E70096 wurde für mechanische und hydraulische Evolution Autopilotensysteme entwickelt.
Montieren Sie den EV-Sensor auf einer Haltung oder horizontal flachbündig - entweder über oder unter Deck (ausgenommen bei Stahl-Schiffen). Ebenso ist der EV-Sensorkern wasserdicht und vor Wassereinbruch nach IPx6 und IPx7 geschützt.
- Präzise, permanente Überwachung des Gierens, der Stampf- und Rollbewegung und der Kursabweichungen, so dass der Autopilot sofort die Veränderung der Seebedingungen und der Schiffsdynamik erkennt und entsprechend reagiert
- Flexible Installationsmöglichkeiten - Montage über oder unter Deck (ausgenommen bei Stahlschiffen)
- Die Solid-State-Sensor Technologie sorgt für dynamische Genauigkeit bis auf 2° unter jeder Bedingung
- Automatischer Ausgleich des an Bord befindlichen Magnetfeldes und ein zuverlässiger Steuerkurs in hohen nördlichen und südlichen Breiten
- Schnelle und zuverlässige Steuerkurs-Daten für MARPA und Radar-Overlay in Verbindung mit den Multifunktionsdisplays von Raymarine
- Das SeaTalkng-Netzwerk ermöglicht die Verbindung mit nur einem Kabel für Spannung und Daten von der Evolution ACU (Actuator Control Unit) und die Verbindung mit erweiterten SeaTalkng- und NMEA2000-Netzwerken.
ACU-400 Autopilot Control Unit
Die robuste ACU-400 (Actuator Control Unit) E70100 liefert zuverlässig die Kraft für den Autopilot Antrieb und kann den SeaTalkng Bus mit Spannung versorgen.
Zum Lieferumfang der ACU-400 gehört der Ruderlagegeber M81105. Die ACU-400 kann Typ 2 und Typ 3 Antriebe steuern.
p70s Autopilot-Bedieneinheit (Sail)
Das p70 / p70s Autopilot-Bedieneinheit wird über Funktionstasten bedient und wurde speziell für Segelyachten entwickelt. Die hochentwickelte LED-Hintergrundbeleuchtung ermöglicht brillante Farben und Kontraste bei niedrigem Stromverbrauch. Der große horiziontale und vertikale Betrachtungswinkel ermöglicht das Ablesen aus nahezu allen Blickrichtungen.
Evolution EV-1 Kabelsatz

- Autopilot-Bedieneinheit p70s
- Antriebskontrolleinheit ACU-400
- Sensor EV-1
- Ruderlagengeber
- 1 x SeaTalkng Power Kabel
- 1 x SeaTalkng Backbone Kabel (5 m)
- 1 x SeaTalkng Spurkabel (0,4 m)
- 1 x SeaTalkng 5-Wege Verbinder
- 2 x SeaTalkng T-Stück
- 2 x SeaTalkng Terminator